Anthologie: Unterm Lyrikmond
Taschenbuch, 268 Seiten, 12,80 €
Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands,
Zahlung auf Rechnung
Im Lyrik-Lädchen bestellen
Klappentext
Es passiert ständig etwas unterm Lyrikmond: Der eine hat Geburtstag, die andere heiratet, einer ist einsam, eine ist glücklich, man wartet, man geht einkaufen, es regnet, die Jahreszeiten geben sich die Klinke in die Hand und irgendwann ist Vollmond, da braucht man sowieso ganz dringend ein Gedicht.
Der Lyrikmond hält zum Glück für alle Lebenslagen eine Auswahl aus knapp 400 Gedichten bereit. Die alphabetische Sortierung nach Stichwörterrn ermöglicht einen raschen Zugriff auf die passende Situation. Für Menschen, die lieber ein Buch von vorne bis hinten durchlesen, ergibt sich hingegen ein Leseabenteuer mit überraschenden Themensprüngen.
Wohlbekannte Klassiker wurden in dieser Auswahl eher sparam eingestreut, der Schwerpunkt liegt auf Gedichten des 20. und 21. Jahrhunderts. Viele der Gedichte sind in den vergangenen Jahren exklusiv bei www.lyrikmond.de veröffentlicht worden, so dass es in dieser Anthologie einiges zu entdecken gibt.
Sämtliche Stichwörter und Gedichte
Abend
Alfred Meißner: Abend am Meere
Emanuel Mireau: Früher Abend
Matthias Claudius: Abendlied
Abend zu zweit
Theodor Storm: Dämmerstunde
Karl Röttger: Atme auf. ...
Matthias Schwincke: Vorspiel
Abiturfeier
Richard von Schaukal: Maturitätsfeier
Abschied
Arthur Schnitzler: Anfang vom Ende
Franz Werfel: Der Mensch ist stumm
Adam Kuckhoff: Gedicht für Greta
John Donne: Tagesanbruch
Robert Burns: Das Lied von der roten, roten Rose
Achtzehnter Geburtstag
Hans Retep: 18 ist ein neues Land
Achtzigster Geburtstag
Emanuel Mireau: 80 Jahre
Advent
Rainer Maria Rilke: Advent
Karl Röttger: Advent
Emanuel Mireau: Adventsstimmung
Allein
Ludwig Fulda: Allein
Kurt Walter Goldschmidt: Mauern
Joachim Ringelnatz: Leere Nacht
Alt sein
Hans-Peter Kraus: Du beginnst dich alt zu fühlen
Ferdinand von Saar: Alter
Hans Retep: Ein edler Gast
April
Rainer Maria Rilke: Aus einem April
Julius Rodenberg: April
Johann Georg Jacobi: April
Arbeiten
Fred Endrikat: Wochenbrevier
Georg Weerth: Arbeite
Georgi Kratochwil: Die Deutschen, die sind fleißig
Auf dem Land
Thomas Glatz: Oberostendorf
Hans Retep: Artgerechte Haltung
Aufmunterung
Hans Retep: Ein neuer Tag
Emanuel Mireau: Hinauf
Ernst Lissauer: Qual hatte ausgelöscht mein jauchzendes Angesicht
August
Martin Greif: Vor der Ernte
Theodor Storm: August (Inserat)
Auto fahren
Alfred Lichtenstein: Schwärmerei
Bauen
Ernst Toller: Baumeister gotischer Kathedrale ...
Bewerbungsgespräch
Gary Denk: Sie wissen ja.
Blickkontakt
Kurt Tucholsky: Augen in der Großstadt
Franz Werfel: Blick-Begegnung
Dämmerung
Adolf Bartels: Dämmerung
Danken
Georgi Kratochwil: Zehntausend Mal
Emanuel Mireau: Mein Dank
Dezember
Georgi Kratochwil: Das Jahr endet
Heinrich Hoffmann: Dezember
Ernst Lissauer: Nach der Wintersonnenwende
Karl Röttger: Des Wunders lächelnd staunend, das geschah ...
Dreißigster Geburtstag
Hans Retep: Zum 30. Geburtstag
Einkaufen
Hans-Peter Kraus: Kaufrausch
Otto Reutter: Der Blusenkauf
Einsam sein
Friedrich Nietzsche: Vereinsamt
Arno Holz: Eintönig ...
Wilhelm Busch: Der Einsame
Anton Wildgans: Tiefer Blick
Joachim Ringelnatz: Lebhafte Winterstraße
Familienausflug
Angelika Pauly: Mama, Papa, Julian
Faul sein
Franz Grillparzer: Poesie der Arbeit
Gotthold Ephraim Lessing: Die Faulheit
Februar
Hans Retep: Februar-Nacht
Ernst Lissauer: Februar
Alfred Lichtenstein: Aschermittwoch
Fernliebe
Petra Gellinger: Mein Traum
Ernst Lissauer: Gebunden
Joachim Ringelnatz: Zu dir
Johann Wolfgang von Goethe: Nähe des Geliebten
Theodor Storm: Bettlerliebe
Fernsehen
Frederike Frei: Abend, teuer
Hans-Peter Kraus: Weihnachtswunder
Fliehen
Henrietta Hartl: Fangen
Fremd sein
Georg Philipp Schmidt von Lübeck: Des Fremdlings Abendlied
Joachim Ringelnatz: Heimatlose
Ludwig Scharf: Begegnis
Freundschaft
Hans Retep: Freundschaft ist ...
Wilhelm Busch: Es ist halt schön ...
Henry Austin Dobson: Ruhm und Freundschaft
Heike Trefflich: Meine Freunde
Fronleichnam
Georg Heym: Fronleichnamsprozession
Frühling
Petra Gellinger: Frühlingsduft
Eduard Mörike: Im Frühling
Max Dauthendey: Die Amseln haben Sonne getrunken ...
Ludwig Uhland: Frühlingsglaube
Otto von Leixner: Ich möchte sterben gehn ...
Frühlingsanfang
Peter Baum: Morgen
Rainer Maria Rilke: Frühling ist wiedergekommen ...
Frühlingsgefühle
Heinrich Heine: Es drängt die Not, es läuten die Glocken ...
Adam Kuckhoff: Blüten im Zimmer
Georg Stolzenberg: Heute früh sang ich drei Liebeslieder ...
Rainer Maria Rilke: Will dir den Frühling zeigen ...
Fünfzigster Geburtstag
Hans Retep: 50 – ein Hauch von Ewigkeit
Fußball spielen
Hans-Peter Kraus: Was du bist und was du wirst
Geburt
Ernst Toller: Auf dem gebuckelten Nestrand ...
Paula Dehmel: Geht leise
Emanuel Mireau: Zur Welt gekommen
Jakob Loewenberg: Ein Junge
Geburtstag
Georgi Kratochwil: Schnurztag?
Hans Retep: Amtliche Benachrichtigung
Geburtstagseinladung
Hans Retep: Einladung zum Geburtstag
Geburtstagsgeschenk
Hans Retep: Ich schenk dir was
Joachim Ringelnatz: Schenken
Geburtstagsglückwunsch
Georgi Kratochwil: Babylonischer Glückwunsch
Geldgeschenk
Wilhelm Busch: Niemals
Georgi Kratochwil: einfach so
Gewitter
Gustav Schwab: Das Gewitter
Joseph von Eichendorff: Wechsel
Hans Grasberger: Gewitterregen
Glücklich sein
Ernst Lissauer: Ein Neues
John Dryden: Glücklich der Mensch ...
Walter Calé: Das Glück ist dieses ...
Detlev von Liliencron: Glückes genug
Goldene Hochzeit
Hans Retep: Liebesstern
Halloween
Gottfried Keller: Ich fürcht’ nit Gespenster ...
Händchen halten
Georg Stolzenberg: Schon ruht deine kleine fremde Hand ...
Handkuss
Detlev von Liliencron: Der Handkuss
Hausmusik
Hugo Salus: Kammermusik
Heilige Drei Könige
Georg Reicke: Die heiligen drei Könige
Johann Wolfgang von Goethe: Epiphaniasfest
Heimliche Liebe
Simon Dach: Willst du dein Herz mir schenken ...
Walter Calé: So schrittest du vorüber diese Nacht ...
Herbst
Karl Röttger: Dies ist der Herbst ...
Arno Holz: In welken Kronen
Adam Kuckhoff: Herbstlied
Gottfried Keller: Stiller Augenblick
Friedrich Trautzsch: Blühensmüde ruht die Erde ...
Friedrich Hebbel: Herbstbild
Nikolaus Lenau: Rings ein Verstummen, ein Entfärben ...
Herbstanfang
Richard von Schaukal: Wende
Rainer Maria Rilke: Herbsttag
Hochzeit
Emanuel Mireau: Zur Hochzeit
Friedrich von Schiller: Das ist der Liebe heil’ger Götterstrahl ...
Wilhelm Busch: O wie lieblich, o wie schicklich ...
Oscar von Redwitz: Es muss was Wunderbares sein ...
Hans Retep: Glücksstern
Hoffen
Friedrich von Schiller: Hoffnung
Theodor Fontane: Zerstoben sind die Wolkenmassen ...
Georg Stolzenberg: Meine Hoffnung ...
Emily Dickinson: „Hoffnung“ ist das Ding mit Federn ...
Horrorvorstellung
Samson Cvetkovic: Monstershow
Januar
Emil Besser: Januar
Emanuel Mireau: Von der Sonne lernen
Hans Retep: Januar für Anfänger
Juli
Christian Morgenstern: Friede
Georgi Kratochwil: Die Lage im Juli
Felix Dörmann: Julinacht
Juni
Dyrk Schreiber: Kleine Juniballade
Fridolin Hofer: Juni
Karusselfahren
Rainer Maria Rilke: Das Karussel
Keine Traute
Dyrk Schreiber: Ich bin verflucht so ungelenk
Petra Gellinger: Trau mich nicht
Helene Brauer: Sieh, alle Blumen ...
Kindheitserinnerungen
Arno Holz: Mit fünf Jahren ...
Franz Werfel: Im Haus der Kindheit
Joachim Ringelnatz: Die sonnige Kinderstraße
Richard von Schaukal: Weiß einer noch ...?
Kirchgang
Detlev von Liliencron: Dorfkirche im Sommer
Hans-Peter Kraus: Ein älteres Paar
Konfirmation
Rainer Maria Rilke: Die Konfirmanden
Krankheit
Gottfried Kinkel: An eine kranke Freundin
Kritik üben
Volker Teodorczyk: Meinungsfreiheit
Lächeln
Hans Retep: Ich bitte um Gnade
Lachen
Hermann Löns: Dein Lachen
Friedrich Lienhard: Wie lacht, lacht, lacht ...
Leidenschaft
Pauline Gümpel: Alltag
Hans-Peter Kraus: Liebesrausch
Leute ärgern
Charles Cros: Der Bückling
Liebe online
Annabelle Kahmann: #Liebe
Yvonne B. Menzel: Nachricht
Daniela Herbst: LoveMedia
Liebeserklärung
Max Herrmann-Neiße: Dein Haar hat Lieder, die ich liebe
Emanuel Mireau: Du bist
Joachim Ringelnatz: Ich habe dich so lieb
Wilhelm Müller: Ungeduld
Liebeskummer
Georgi Kratochwil: Kein ES am Telefon
Adelbert von Chamisso: Kann nicht reden ...
Theodor Storm: Du gehst an meiner Seite hin ...
August von Platen: Mein Herz ist zerrissen ...
Mai
Max Herrmann-Neiße: Neues Mailied (zum Mitsingen)
Emanuel Geibel: Der Mai ist gekommen ...
Emanuel Mireau: Mai-Kinder
Max Dauthendey: Erster Mai ...
Mamas Geburtstag
Emanuel Mireau: Zu deinem Geburtstag
Hans Retep: Feiertag
Märchenstunde
Heinrich Heine: Ich weiß nicht, was soll es bedeuten ...
Friedrich Rückert: Märchen
Hans-Peter Kraus: Das Märchen vom Sekundenzeiger im Minutenwald
März
Unbekannt: Im Märzen der Bauer
Georgi Kratochwil: Ohne Kalender
Georg Stolzenberg: Lauer Märzwind ...
Missgunst
Gottfried August Bürger: An die Menschengesichter
Mittag
Emanuel Geibel: Mittagszauber
Paul Barsch: Mittag
Hans-Peter Kraus: Mittagsmahl
Mitternacht
Walter Calé: Die Nacht winkt vor dem Fenster ...
Eduard Mörike: Um Mitternacht
Matthias Claudius: Die Sternseherin Lise
Morgen
Kurt Tucholsky: Sie schläft
Fred Endrikat: Morgenandacht
Emanuel Mireau: Auf, auf, mein Schatz
Joachim Ringelnatz: Morgenwonne
Peter Baum: Morgentraum
Mutter und Kind
Friedrich Wilhelm Güll: Meine Mutter
Matthias Claudius: Die Mutter bei der Wiege
Muttertag
Annette von Droste-Hülshoff: An meine Mutter
Nacht
Emanuel Mireau: Die Göttin der Nacht
Hermann von Gilm: Die Nacht
Nebel
Alfred Lichtenstein: Nebel
Neue Nachricht
Elke Wandersee: Zeichen unserer Liebe
Bettina Lichtner: Nur mit Smiley
Timo Brandt: Abseitsgedicht
Neujahr
Wilhelm Busch: Zu Neujahr
Emanuel Mireau: Das neue Jahr
Karl Henckell: Mein Neujahrswunsch
Richard von Schaukal: Das neue Jahr
Nikolaus
Hans Retep: Ich schwöre, es ist wahr …
Hans Retep: Abschied vom roten Mantelmann
November
Hans Retep: Zweierlei November
Max Dauthendey: November
Franz Werfel: Madonna mit den Krähen
Heinrich Seidel: November
Oktober
Richard von Schaukal: Herbst
Max Dauthendey: Oktober
Hermann Löns: Oktober
Ostern
Julius Sturm: Ostern
Jana E. Hentzschel: Moderne Zeiten
Richard von Schaukal: Ostersonntag
Otto Julius Bierbaum: Osterpredigt in Reimen
Pause
Fred Endrikat: Ein Stückchen Sonntag
Pfingsten
Martin Greif: Pfingstfeier
Philosophieren
Peter Baum: Ich wandere
Carl Spitzweg: Wir bleiben alle Kinder
Heinrich Heine: Lass die heilgen Parabolen ...
Alfred Lichtenstein: Die Plagiatoren
Pickel
Michaela Meyer: Der Pickel
Politisieren
Friedrich von Logau: Heutige Welt-Kunst
Joseph von Eichendorff: Der Bürgermeister
Rache
Rolf Wolfgang Martens: Einst ...
William Blake: Ein Giftbaum
Hans-Peter Kraus: Die Rache der Humpelkatze
Regen
Fred Endrikat: Der Philosoph ohne Regenschirm
Hans Retep: Schräger Vorteil
Joachim Ringelnatz: Landregen
Victor Blüthgen: Schlechtes Wetter
Gottfried Keller: Trübes Wetter
Revolution
William Butler Yeats: Der große Tag
Adolf Glaßbrenner: Das Märchen vom Reichtum und der Not
Gustav Schwab: Der Gefangene
Erich Mühsam: Der Revoluzzer (der deutschen Sozialdemokratie gewidmet)
Romantische Stimmung
Rainer Maria Rilke: Das war der Tag ...
Helene Brauer: Sieh, das erträume ich ...
Ruhestörung
Gustav Falke: Musik
Schlafen
Arno Holz: Nachts ...
Otto zur Linde: Liebe Frau
Schlaflos
Max Herrmann-Neiße: Ein Licht geht nach dem andern aus
Achim von Arnim: Mir ist zu licht zum Schlafen ...
August Klingemann: Der Nachtwächter spricht zum Poeten
Schnee
Christian Morgenstern: Neuschnee
Gustav Falke: Der erste Schnee
Schulanfang
Jakob Julius David: Erster Schulgang
Wilhelm Busch: Also lautet ein Beschluss ...
Sechzigster Geburtstag
Emanuel Mireau: Die 60.
Sehnsucht
Peter Altenberg: Und endlich stirbt die Sehnsucht doch
Hermann Löns: Abendlied
Max Dauthendey: Sehnsucht gab mir ihr weites Kleid
Julius Mosen: Sehnsucht
Selfie
Matthias Kaiser: Guter Draht
September
Eduard Mörike: Septembermorgen
Dyrk Schreiber: Janusseptember
Hans Retep: Im September
Siebzigster Geburtstag
Hans Retep: An der Siebziger-Station
Silberne Hochzeit
Hans Retep: Silbermond
Joachim Ringelnatz: Hermann und Ottilie zur Silbernen
Silvester
Georg Stolzenberg: Die vielen Menschen ...
Ludwig Thoma: Neujahr bei Pastors
Sommer
Friedrich Hebbel: Sommerbild
Hans Retep: Sommerregenlied
Oskar Kanehl: Gluthitze
Wilhelm Jensen: Und wieder ist’s des Sommers Geisterstunde ...
Sommergewitter
Karl Henckell: Gewitter
Ada Christen: Nach dem Regen
Sommernacht
Karl Röttger: Sommernacht
Georg Stolzenberg: In die schwüle Sommernacht ...
Sonntag
Renate Maria Riehemann: Spiel der Stille
Alfred Lichtenstein: Sonntagnachmittag
Ferdinand von Saar: Sonntag
Sorgen
Gustav Falke: Die Sorglichen
Spritze
Stefan Kappner: Ode auf die Lokalanästhesie oder Klopstock geht zum Zahnarzt
Staunen
Franz Werfel: Ich staune
Stell dir vor es ist Krieg ...
Hans-Peter Kraus: Unser Zweiter Weltkrieg
Edlef Köppen: Schreie
Alfred Lichtenstein: Gebet vor der Schlacht
Hans Retep: Soldatenlied
Matthias Claudius: Kriegslied
Sterben
John Henry Mackay: Der letzte Tag
Stille
Friedrich Rückert: Waldstille
Rainer Maria Rilke: Wenn es nur einmal so ganz stille wäre ...
Karl Röttger: Und wie die Blüte allen Glanz abtut ...
Stillstehende Zeit
Rainer Maria Rilke: Ein weißes Schloss in weißer Einsamkeit ...
Max Dauthendey: Die Uhr zeigt heute keine Zeit
Strandurlaub
Klabund: Das Meer
Richard Dehmel: Klarer Tag
Oskar Kanehl: Am Strande
Stress
Rolf Wolfgang Martens: In ein dunkles Zimmer ...
Tagtraum
Wilhelm Busch: Gestört
Telefongespräch
Axel Schöpp: Das Telefonat
Todesgedanken
Theodor Fontane: Würd’ es mir fehlen, würd’ ich’s vermissen?
Adam Kuckhoff: Vita undae
Otto Pick: Wie lange noch ...
Georg Herwegh: Ich möchte hingehn wie das Abendrot ...
Otto Julius Bierbaum: Müde
Trauern
Matthias Claudius: An – als ihm die – starb
Ada Christen: Maryna
Friedrich Rückert: Du bist ein Schatten am Tage ...
Hans Retep: Diese eine Nacht währt ewig
Emanuel Mireau: Dies ist kein Tag der Trauer …
Träumen
Hans Leybold: Traum der Sehnsucht
Karoline von Günderrode: Einstens lebt ich süßes Leben ...
Wilhelm Busch: Der Traum
Trennung
Karoline von Günderrode: Die eine Klage
Walter Calé: Verzagend hast du mir die Hand geführt
Georgi Kratochwil: Was du gesagt hast
Rainer Maria Rilke: Wie meine Träume nach dir schrein ...
Eduard Mörike: Ein Irrsal kam in die Mondscheingärten ...
Trösten
Wolfgang Rinn: Weggefährtin
Cäsar Flaischlen: Einem Kinde
Theodor Fontane: Tröste dich, die Stunden eilen ...
Urlaub
Joachim Ringelnatz: Sommerfrische
Alfred Lichtenstein: Sommerfrische
Ludwig Thoma: Sommeridylle
Väterliche Ratschläge
Richard Dehmel: Lied an meinen Sohn
Erich Mühsam: Erziehung
Vergänglichkeitsgedanken
Hugo von Hofmannsthal: Über Vergänglichkeit
Gustav Falke: Dass der Tod uns heiter finde
August von Platen: Der Strom, der neben mir verrauschte ...
Richard von Schaukal: Meinen Kindern
Vergessen
Emily Dickinson: Herz! Vergessen wir ihn ...
Hans-Peter Kraus: Vergesslich
Verkehrsunfall
Georgi Kratochwil: Der Dichter im Gespräch mit der Natur
Christian Morgenstern: Die unmögliche Tatsache
Verliebte Frau
Hans Böhm: Liebster, heut bin ich den langen, langen Weg ...
Walter Calé: Und weißt du, Liebster ...
Adelbert von Chamisso: Seit ich ihn gesehen ...
Verliebter Mann
Johann Wolfgang von Goethe: Willkommen und Abschied
Heinrich Heine: Wenn ich bei meiner Liebsten bin ...
Ernst von Wildenbruch: Reiche Beschäftigung
Versuchung
Franz Freiherr von Gaudy: Führ’ uns nicht in Versuchung
Verzweiflung
Conrad Ferdinand Meyer: Schwüle
Vierzigster Geburtstag
Joachim Ringelnatz: Geburtstagsgruß
Vollmond
Siegfried Stöbesand: neue sachlichkeit
Guido Zernatto: Mondnachtlegende
Gustav Falke: Nach Jahren
Vorfrühling
Emanuel Geibel: Hoffnung
Hugo von Hofmannsthal: Vorfrühling
Wahlen
Hans-Peter Kraus: Aufhänger
Ludwig Thoma: Resignation
Waldspaziergang
Leo Greiner: Der Wald
Richard von Schaukal: Waldgang
Warten
Liane Romer: Gestern noch, da schmacht’ ich ...
René Schickele: Erwartung im Garten
Mario Wurmitzer: und dann blieb ich stehen wo ich war und blieb dort für immer
Marianne Glaßer: Ankunft
Weihnachten
Emanuel Mireau: Allen Menschen Wohlgefallen
Theodor Storm: Weihnachtslied
Joseph von Eichendorff: Weihnachten
Ernst von Wildenbruch: Weihnacht
Hugo Salus: Christabend
Clara Müller-Jahnke: Weihe-Nacht
Weltende
Jakob van Hoddis: Weltende
Georgi Kratochwil: Noch ein Weltende
Widerstand
Marianne Cohn: Ich verrate morgen
Wiederholung
Theodor Fontane: Aber es bleibt auf dem alten Fleck
Theodor Fontane: Dreihundertmal
Wiegenlied
Hans Retep: Mondweise
Richard Beer-Hofmann: Schlaflied für Mirjam
Clemens Brentano: Wiegenlied
Richard Dehmel: Wiegenlied für meinen Jungen
Winter
Heinrich Wilhelm Vierordt: Am Morgen will es nicht werden Tag ...
Rolf Wolfgang Martens: Durch die schmutzige, brechende Schneekruste ...
Anastasius Grün: Im Winter
Gottfried Keller: Winternacht
Wochenplan
Beate Zacher: Wochenplan
Christian Wagner: Wochenkalender
Wünschen
Friedrich Rückert: Ich wünsche, dass dein Glück ...
Adolf Glaßbrenner: Zwei Wünsche
Zu Hause
Theodor Herold: Wir drei
Arno Holz: Gottseidank ...
Zugfahrt
Hans-Peter Kraus: Zugunglück
Joachim Ringelnatz: Aneinander vorbei
Zweisamkeit
Friedrich Hebbel: Ich und du
Hans Retep: Watt Liebes
Karl Schloß: Sie schob leise den Riegel
Rainer Maria Rilke: Bei dir ist es traut ...
