Kurze Geburtstagsgedichte
So sind die modernen Zeiten: Kurz und knapp soll es sein. Diese Entwicklung macht auch vor Geburtstagsgedichten nicht halt, und daher habe ich hier einige Kurzgedichte zum Geburtstag gesammelt, die es nicht über die Acht-Zeilen-Grenze schaffen, bequem auf eine Geburtstagskarte passen und nicht auf bestimmte Geburtsjubiläen geeicht sind. Bei den spezialisierten Geburtstagsgedichten, wie z.B. zu den runden Geburtstagen, finden sich natürlich weitere kurze Geburtstagsgedichte.

Ein kurzes Geburtstagsgedicht als Ferngruß
Wenn man ausgerechnet zum Geburtstag weit entfernt voneinander ist, dann sorgt ein nettes, kurzes Gedicht für Herzensnähe.
Hans Retep · geb. 1956
Ein Geburtstagsgruß aus der Ferne
Alles Gute, alles Gute
zum Geburtstag wünsch ich dir.
Tausend Küsse, tausend Küsse
aus der Ferne gibt's von mir.
Ach, ich wünschte, ach, ich wünschte,
ich wär heute nah bei dir.
Doch ich schwöre, doch ich schwöre,
bald sind du und ich ein Wir.
Linkadresse zu diesem Gedicht: www.lyrikmond.de/gedichte-thema-1-3.php#681
Kommentar:
Eigentlich wirken Gedichte, die immer nur den gleichen Reim (hier -ir) verwenden, schnell langweilig oder aufdringlich. Bei diesem Geburtstagsgedicht wird dies durch die Struktur der Zwischenverse aufgehoben. Den zweiteiligen Aufbau („Alles Gute, alles Gute“) nennt man dipodisch. Goethe soll angeblich ein Faible für dipodische Verse gehabt haben. Also wenn er mal Geburtstag hat, schicken Sie ihm das Gedicht.

Ein windiges Geburtstagsgedicht
Der Wind, der Wind, das himmlische Kind, bringt in diesem kurzen Gedicht die Geburtstagsgrüße vorbei. Wer meint, das wäre ein Märchen, liegt nicht ganz richtig, der Text ist rein gedichtlich.
Emanuel Mireau · geb. 1974
Es streicht ein Wind ...
Es streicht ein Wind durchs offene Fenster,
ein warmer Hauch von Feier liegt darin.
Ich weiß, du glaubst nicht an Gespenster,
trotzdem: Der Wind hat einen Gruß im Sinn.
Er bringt ihn mit zu deinem Feiertag
von mir,
weil doch dein Haus auf seinem Wege lag.
Linkadresse zu diesem Gedicht: www.lyrikmond.de/gedichte-thema-1-3.php#758
Kommentar Emanuel Mireau:
Inspiriert wurde dieser ganz besondere Geburtstagsgrußbote durch Hugo von Hofmannsthals Gedicht Vorfrühling, in dem der Frühlingswind eine lange Reise unternimmt.

Mutmachergedicht zum 40. Geburtstag
Wer mit 40 sein Ende nahen spürt, dem verhilft vielleicht dieses Geburtstagsgedicht zu neuem Lebensmut.
Hans Retep · geb. 1956
Habe Mut!
Ohhh, das gute Hirn verwirrt sich.
Und: Die Knochen werden knirzig.
Ach! Ach Göttchen: Du wirst vierzig?
Habe Mut! Der Schmerz halbiert sich,
deine Zukunft ist noch würzig,
denn Freund Hain geniert sich, ziert sich,
es pressiert nich’ mit grad mal vierzig.
Linkadresse zu diesem Gedicht: www.lyrikmond.de/gedichte-thema-1-3.php#1936
Kommentar:
Freund Hain? Eine norddeutsche Spezialität als Name für den Tod.

Ein Geburtstagsgedicht, das mitdenkt
An die Zukunft denken, ist sicher ein gutes Motto für einen Geburtstag. In diesem Gedicht wird in aller Kürze sehr weit vorausgedacht.
Emanuel Mireau · geb. 1974
Mitdenksel
An deinem Geburtstagshimmel
flackern die Sterne,
blas sie nicht aus!
Noch deinen Kindeskindern
sollen sie scheinen
zum festlichen Schmaus.
Linkadresse zu diesem Gedicht: www.lyrikmond.de/gedichte-thema-1-3.php#794

Internationaler Glückwunsch
Für alle, die des Denglischen mächtig sind, kommt das folgende Kurzgedicht zum Geburtstag wie ungerufen.
Hans Retep · geb. 1956
Happy Birthday
I wish a happy birthday to you
Beim Altern I guck you gerne zu
You are the best example to us
Stets fit vom head bis to the Schuh’
And now zapf an the bloody Fass
Linkadresse zu diesem Gedicht: www.lyrikmond.de/gedichte-thema-1-3.php#1317

Die 18 ist aufgegangen
Einen runden Vergleich bietet dieses Gedicht zum 18. Geburtstag inklusive Abwägung von Pro und Contra.
Emanuel Mireau · geb. 1974
Vollmondig
Die 18 ist dem Vollmond gleicher
als dies gemeinhin wird gedacht,
denn beide machen das Leben reicher,
und doch bescheren sie
manch schlaflose Nacht.
Linkadresse zu diesem Gedicht: www.lyrikmond.de/gedichte-thema-1-3.php#1182

Praktisches Geburtstagsgedicht
Wer so leichtsinnig ist, Leute zum Geburtstag einzuladen, bekommt mit diesem kurzen Gedicht Unterstützung. Der Autor lehnt jedoch jede Verantwortung für Folgeschäden ab.
Hans Retep · geb. 1956
Bekennerschreiben
Ich bekenne, Geburtstag zu haben
und erkenne, dass Gäste zu laben,
ist das schönste Vergnügen, das bleibt,
bitte kommt zur gegebenen Zeit
am ... um ...
Linkadresse zu diesem Gedicht: www.lyrikmond.de/gedichte-thema-1-3.php#3218

Glückwunsch auf schwäbische Art
Wer das folgende kurze Geburtstagsgedicht nicht versteht, kann ja mal ein Übersetzungsprogramm bemühen oder sich an die schwäbische Polizei wenden. Die hilft bestimmt.
Hans Retep · geb. 1956
Spätzle-Glückwunsch
Herzlichele Glückwünschele zum Geburtstägle,
das wünschenle deine Freundele, Verwandtele,
Bekanntele und überhauptle allele.
Nu bleibele unsle gesundle und munterle
das liebele, langele Jährle hindurchle.
Genießle heutle dein Festtägle und feierle
das gänzle Nächtle in Säusle und Bräusle,
denn morgenle kommtle wiederle ein
Tag.
Linkadresse zu diesem Gedicht: www.lyrikmond.de/gedichte-thema-1-3.php#1972
Kommentar Hans Retep:
Es gibt eine einfache Erklärung für diesen Unsinn. In einem Literaturlexikon fand ich den Eintrag „Makkaronische Dichtung“ Eine Spielerei unserer Altvorderen, die lateinische Endsilben in einem Text an deutsche Wörter gehangen haben. Nun taugt mein Latein nichts, deshalb in diesem Kurzgedicht Schwäbisch, es hätte auch das Schweizerische „li“ sein können oder was immer jemandem einfällt.

Alles schnurz zum Geburtstag?
Etwas Aufmunterung für Leute, die Geburtstage nicht mögen, bietet dieses kurze Geburtstagsgedicht.
Georgi Kratochwil · geb. 1979
Schnurztag?
Geburtstag ist Schnurztag?
Doch Schnurztag ist Kurztag
und Kurztag ist Langnacht
und Langnacht ist Bangnacht,
dann lieber Geburtstag,
auch wenn man ihn nicht mag,
ist eh alles ein Quark,
seit tapfer und bleib stark.
Linkadresse zu diesem Gedicht: www.lyrikmond.de/gedichte-thema-1-3.php#883
Kommentar Georgi Kratochwil:
Mein Lyrik-Nachhilfelehrer wird sich im Grabe umdrehen, aber der zweite Teil des Geburtstagsgedichtes hat keine richtigen Reime mehr. Da die Hebung immer auf der vorletzten Silbe etabliert wurde, müsste auch dort der Reim anfangen. Tut er aber nicht. Ich bilde mir ein, dass der Singsang, der mit den ersten vier Zeilen aufgebaut wird, dies überspielt. Und wenn nicht, verlangen Sie Ihr Geld zurück.

Geburtstagseinladung als Gedicht
Ob die Feier ein Gedicht wird, bleibt abzuwarten, die Einladung ist zumindest eins mit Lücken zum Selbstausfüllen.
Hans Retep · geb. 1956
Einladung zum Geburtstag
Schon […]zig Jahre wandle ich auf Erden.
Das soll und muss gefeiert werden!
Aus diesem Anlass lade ich euch ein,
am … um ... Uhr meine Gäste zu sein.
Getränke und Speisen sind zu Haufe da,
Bringt gute Laune mit, das wäre wunderbar.
Linkadresse zu diesem Gedicht: www.lyrikmond.de/gedichte-thema-1-3.php#1299

Nachträgliches Geburtstagsgedicht
Für alle, die einen Geburtstag verschlafen haben, ist dieses kurze Gedicht vielleicht ein Entkommen vor einem nachtragenden Geburtstagskind.
Hans Retep · geb. 1956
Nachträglich
Ich wünsche einen schönen Geburtstag gehabt zu haben
und magst du dich noch lang an den Erinnerungen laben.
Natürlich wünsche ich dir noch viele von den guten Tagen;
den schlechten möchte man ja lieber entsagen.
Linkadresse zu diesem Gedicht: www.lyrikmond.de/gedichte-thema-1-3.php#790

Spinnertes Geburtstagskind
Eine bestimmte Zielgruppe im Auge hat dieses kurze Geburtstagsgedicht, die man als phantasie- und homorvoll kennzeichnen könnte, oder eben spinnert.
Hans Retep · geb. 1956
Geburtstag haben ist nicht schwer ...
Geburtstag haben ist nicht schwer,
doch älter sein dagegen sehr,
wenn man nicht jung im Geiste bleibt,
um alle Ecken denkt und treibt
des Lebens Unsinn vor sich her.
Mein Glückwunsch dem Geburtstagskind,
es wird nicht älter, denn es spinnt
sich ewig jung und hat viel mehr
vom Leben als ein Millionär.
Linkadresse zu diesem Gedicht: www.lyrikmond.de/gedichte-thema-1-3.php#3078

Ein Geburtstagsspruch für jedes Alter
Der folgende Geburtstagsspruch geht eigentlich immer, ist sozusagen Meister aller Altersklassen.


Ein kurzes Gedicht über die Freude
Hier dichtelt der große Ringelnatz ganz freudig ohne Ironie oder andere komische Untertöne. Das konnte er auch und herausgekommen ist ein schwungvolles Kurzgedicht zum Geburtstag.


Ein kurzes Gedicht zum Geschenk
Bei diesem Geburtstagsgedicht bleibt völlig im Dunkeln, was denn nun das Geschenk ist. Scheint mir für die beliebten Gutscheine zu passen.


Ein kurzes Geburtstagsgedicht von Wilhelm Busch
Die Überschrift ist glatt gelogen. Das Gedicht ist eigentlich nicht zum Geburtstag, aber mit einer leichten Verschiebung des Titels in Richtung „Zu deinem neuen Jahr“ ist geburtstagsgratulationsmäßig alles in Butter.


Geburtstagsglückwunsch
Von großen Reichtümern ist bei diesem Glückwunschgedicht nicht die Rede. Schon ein paar klare Gedanken sollen jedoch glückverheißend sein.


Ein Geburtstagsgedicht ohne Geburtstag
Und dies ist kein Geburtstagsgedicht, weil keiner Geburtstag hat, oder doch? Vielleicht lässt sich damit ein dringend benötigtes Datum herauskitzeln.

