Schöne Liebesgedichte
Die schönen Momente der Liebe werden in den Gedichten auf dieser Seite gezeigt. Dass dabei schöne Liebesgedichte herauskommen, mag nicht verwundern und natürlich auch nicht, dass hier Dichter aus allen Zeiten – so weit ihre Gedichte überliefert sind – mitmischen.

Ein lichtes Liebesgedicht
Licht und Lindenduft und Schweigen, das sind die Ingredienzen dieses schönen Liebesgedichts.
Theodor Herold · 1871-1934
Du öffnest halb den Fensterflügel ...
Du öffnest halb den Fensterflügel:
Ein süßes Duften quillt herein,
die Sonne steigt vom Lindenhügel
und tritt in unser Kämmerlein.
Sie schmückt dein Haupt mit goldnen Kränzen,
sie schlingt um uns ihr Strahlenband:
Das ist ein Duften und ein Glänzen;
wir aber sitzen Hand in Hand – –
Und alles schweigt vor Glück und Schimmer,
die wilde Drossel selbst im Flur!
Nur eine Fliege streicht durchs Zimmer,
und leise, leise tickt die Uhr ...
Linkadresse zu diesem Gedicht: www.lyrikmond.de/gedichte-thema-2-179.php#1878

Märchenhafte Liebe
Eine märchenhafte Stimmung sucht dieses schöne Liebesgedicht zu verbreiten. Und wenn sie nicht gestorben sind ...
Albert Sergel · 1876-1946
Komm, gib mir die Hand ...
Komm, gib mir die Hand,
auf blühenden Wegen
gehn wir dem Glück entgegen,
wie Kinder im Märchenland.
Weiter, immer weiter ...
Bis über uns die Sterne stehn,
bis der Abendwind
uns einholt über die Heide
und Märchenschleier uns umwehn
von zarter dunkler Seide ...
Linkadresse zu diesem Gedicht: www.lyrikmond.de/gedichte-thema-2-179.php#1800

Frühlingsgefühle
Etwas zu sagen, ohne es auszusprechen, ist ein Merkmal guter Gedichte. In diesem schönen Liebesgedicht wird in der ersten Strophe etwas ausgesprochen und in der zweiten etwas gesagt.
Adam Kuckhoff · 1887-1943
Blüten im Zimmer
Kleiner Frühling im Zimmer,
Blumen und Kätzchen und Blüten;
all der kommenden Güten
draus ein herrlicher Schimmer –
Steht sie darüber gebeugt,
ist es, als wenn es geschähe,
dass ihre wärmende Nähe
schneller das Blühen verzweigt.
Linkadresse zu diesem Gedicht: www.lyrikmond.de/gedichte-thema-2-179.php#1213

Ein schönes Liebesgedicht von Rilke
Rilke schildert auf seine ganz eigene Art die Schönheit der Liebe in einem Gedicht, strukturell unterstützt vom verzögerten Reim auf die zweite Zeile, der statt wie beim Kreuzreim üblich in Zeile vier, erst in Zeile fünf erscheint.


Noch ein schönes Liebesgedicht von Rilke
Rilke-Gedichte in Reimen sind eigentlich immer schön. Er macht mit der Sprache, was die Liebe mit dem Menschen macht: Er verzaubert sie.


Musikalisches Liebesgedicht
Wollte Emanuel Geibel mit dem Titel Komponisten auffordern, eine Melodie zum Text zu finden? Oder meinte er die Musik, die durch den Körper geht, wenn man verliebt ist? Das sind die wichtigen Fragen zu diesem schönen Liebesgedicht, die völlig unwichtig sind.


Eine schöne Liebeserklärung
Dieses Gedicht versucht, eine Liebe einem Dritten zu erklären, was nicht einfach ist, aber Schiller schafft das schon.

Kommentar:
Dies ist kein eigenständiges Gedicht, sondern ein Ausschnitt aus dem Drama Die Braut von Messina.

Ein schönes Liebesgedicht aus Italien
Der berühmte Michelangelo hat auch Gedichte geschrieben. Dieses Sonett war eigentlich an einen über 30 Jahre jüngeren Freund namens Tommaso dei Cavalieri gerichtet. Aber das ist egal, in der Liebe sind alle Tricks erlaubt.

(Aus dem Italienischen übertragen von Hermann Grimm)

Ein schönes Liebesgedicht in Erinnerung
In Erinnerungen schwelgen, das geht auch in nur zwei Strophen, wenn man sie mit Vehemenz abschließt, wie Detlev von Liliencron.

