Unterm Lyrikmond

Gedichte lesen, schreiben und interpretieren

Impressum

Verantwortlich für diese Website:

Hans-Peter Kraus
Voßbusch 17
45133 Essen
0201-413113

Ich habe auf diesen Seiten die Pseudonyme Hans Retep, Emanuel Mireau und Georgi Kratochwil verwendet. Bei Urheberrechtsfragen zu Gedichten dieser Dichter können Sie sich also an mich als „Manager“ wenden.

Der Mond wurde mir freundlicherweise von Petra Gellinger zur Verfügung gestellt.

Datenschutz

Beim Aufrufen dieser Website werden durch den Browser automatisch Daten an den Server der Website gesendet. Diese Informationen werden temporär gespeichert. Es handelt sich dabei um:
• Ihre IP-Adresse
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs
• Name und URL der abgerufenen Datei
• Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
• verwendeter Browser und Betriebssystem Ihres Rechners
• Name Ihres Access-Providers, falls ermittelbar
Die genannten Daten dienen der Verbesserung des Angebots dieser Website durch statistische Erfolgsmessung und Fehlererkennung.

Alle persönlichen Angaben beim Einsenden von Gedichten werden nur so lange gespeichert, wie es erforderlich ist, um über die Veröffentlichung eines Gedichts zu entscheiden. WIrd ein Gedicht veröffentlicht, werden Name, Geburtsjahr, E-Mail-Adresse, Website und Adresse von Dichtern in der Lyrikmond-Datenbank gespeichert, um evt. urheberrechtliche Fragen klären zu können.

Die Daten beim Kauf eines Buches (Name, Adresse, E-Mail, evt. Telefonnummer) beim Lyrikmond dienen der Abwicklung des Kaufvorgangs und werden wie alle anderen persönlichen Daten nicht an Dritte weitergeben.

Auf dieser Website wird die METIS-Zugriffszählung der VG WORT zur Messung von Zugriffen auf Online-Texte eingesetzt. Damit soll die Kopierwahrscheinlichkeit von Texten erfasst werden. Die Kopierwahrscheinlichkeit eines Textes bildet die Grundlage einer rechtmäßigen Ausschüttung von Vergütungen nach dem Urheberrechtsgesetz (UrhG) seitens der VG WORT an die Urheber und Verlage dieser Texte.

Dazu wird im Rahmen der METIS-Zugriffszählung eine „Zählmarke“ in den Quellcode des jeweiligen Online-Textes eingebunden. Diese Zählmarke ist eine eindeutig diesem jeweiligen Text zugeordnete ID und führt dazu, dass beim Besuch eines so gekennzeichneten Textes ein Zugriff auf diesen Text gezählt werden kann. Darüber hinaus wird im Rahmen der METIS-Zugriffszählung eine Client-ID gebildet und ein sog. „METIS Session Cookie“ beim Nutzer des markierten Textes gesetzt. Mittels dieser Client-ID und des Session Cookie kann erkannt werden, ob innerhalb einer Browser-Session der Text von diesem Nutzer bereits aufgerufen wurde oder nicht. Damit sollen unrechtmäßige Mehrfachzählungen dieses Textes im Rahmen der Bestimmung seiner Kopierwahrscheinlichkeit vermieden werden. Weder durch das ausgespielte Session-Cookie noch sonst zu irgendeinem Zeitpunkt im Rahmen der METIS-Zugriffszählung werden personenbezogene Daten verarbeitet.

Die METIS-Zugriffszählung wird für die VG WORT von der Kantar GmbH, Landsberger Straße 284, 80687 München durchgeführt.

Ihr Browser bietet Möglichkeiten, die Verwendung von Cookies zu steuern oder ganz zu verhindern. Schauen Sie dafür in die Hilfe der Software.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.

Sie können auf Antrag kostenlose Auskunft darüber erhalten, welche personenbezogenen Daten von Ihnen gespeichert sind. Sie haben ein Anrecht auf Berichtigung und auf die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, falls Ihrem Wunsch nicht eine gesetzliche Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. steuerrechtlich) entgegensteht.