Unterm Lyrikmond

Gedichte lesen, schreiben und interpretieren

Gedichte zum 60. Geburtstag

Wer sich mit 60 noch kein Gedicht zum Geburtstag verdient hat, der hat irgendetwas falsch gemacht. Eine Art Seniorenschutz gibt’s trotzdem nicht. Auch mit 60 hat man noch ein Recht auf einen Geburtstag mit Humor, der auf eigene Kosten geht. Ein vorsichtiger Blick zum Thema Gedichte zum 70. und 80. bietet durch geringfügige Ersetzungen möglicherweise weitere Optionen bei der Auswahl des richtigen Geburtstagsgedichts.

 
 

Optimistisches Gedicht zum 60. Geburtstag

Wer zum 60. Geburtstag ans Ende denkt, kann mit diesem Gedicht beruhigt werden, denn: Reime lügen nicht.

Hans Retep · geb. 1956

Prognose zum 60. Geburtstag

Mit sechsundsechzig Jahren
da fängt das Leben an,
so sang vor vielen Jahren
ein damals junger Mann.

Mit deinen 60 Jahren
bist du noch gar nicht dran.
Drum nutz die Zeit zum Üben,
dann hast du Spaß daran.

Da Sterne niemals lügen,
ist die Prognose drin,
bevor’s dich zieht nach drüben,
gehn vierzig Jahre hin.

Urheberrechtshinweis

Kommentar:
Wenn man genauer hinguckt, entdeckt man in diesem Gedicht eine ungewöhnliche Reimstruktur. Erst wird „Jahren“ in den ungeraden Zeilen zwei mal identisch gereimt. Dann wird dieser Reim durch „Üben“ ersetzt, doch ausgerechnet die erste Fortsetzung ist mit „niemals lügen“ nur ein Halbreim. Ob der der Dichter damit etwas sagen wollte?

 
 

Lob der Sechzig

Kapiert haben, worauf es im Leben ankommt, die Ruhe weghaben, das sind nur einige der Vorteile des 60er-Lebensstils. Schade nur, dass es so lange braucht, bis man endlich clever wird.

Hans Retep · geb. 1956

Die Sechzig ist eine gute Zahl ...

Die Sechzig ist eine gute Zahl,
die sagt, du hast so manche Qual
der jungen Jahre hinter dir.
Du bist gefestigt, kennst dich aus,
verzichtest gern auf Saus und Braus,
du brauchst sie nicht, die große Gier
nach ungeheurem Reichtum, Gold
und andren Schätzen, die so hold
verführt zu unbedachtem Tun.
Es lockt dich mehr, des Daseins Grund
zu sehen, ihn zu verstehen und
gemessen in dir selbst zu ruhn.

Urheberrechtshinweis

 
 

Keine Angst vor der 60

Vollkommen reimlos kommt dieses Gedicht zum 60. Geburtstag daher. Trotzdem beruhigt es die Nerven, denn es zeigt sehr fußfest, dass die 60 inzwischen eine stabile Basis für wesentlich mehr Jahre ist.

Emanuel Mireau · geb. 1974

Die 60.

Da ist die Stufe.
Du musst sie betreten.
Das weißt du seit einem Jahr.
Doch warte!
Lass mich noch sagen:
Die Stufe ist nicht mehr dieselbe
wie damals in deiner Kindheit,
aus Holz
mit dem Geruch von Tabakqualm
und Bohnerwachs, knarzend
bei jedem Tritt.
Und denken wir weiter zurück,
an Generationen über Generationen,
für die sie kaum erreichbar war,
und wer sie doch betrat
mit letzter Kraft,
der tat es behutsam;
die Stufe war morsch und bröckelte.
Doch heute!
Tritt kräftig auf!
Hier wackelt nichts.
Hier bröckelt nichts.
Ihr Klang ist klar und laut.
Du kannst auf dieser Stufe springen
wie Kinder in einer Pfütze.
Ja! Tu es!
Dann blicke hinauf
zu all den Stufen,
die dich noch erwarten.
Mögen sie auch
so fest und solide sein
wie diese.

Urheberrechtshinweis

 
 

Kurze Bilanz zum Sechzigsten

Flott bilanziert wird in dem folgenden Geburtstagsgedicht zum Sechzigsten. Ohne Frotzeleien darf das natürlich nicht abgehen.

Hans Retep · geb. 1956

Stolze sechzig

Stolze sechzig wird er heute!
Kommt herbei ihr guten Leute,
lasst uns sehen wie die Jahre
dünner machten seine Haare,
zierten faltig das Gesicht,
stärkten seines Bauchs Gewicht.

Doch ganz ohne jede Frage
Scharfsinn, der kommt nun zu Tage.
Passt schön auf ihr guten Leute:
Wer heut schläft, wird seine Beute.

Urheberrechtshinweis

 
 

Willkommensgedicht zum 60. Geburtstag

Unter alten Kameraden herrscht manchmal ein etwas rauer Ton, wie dieses Gedicht zum 60. Geburtstag zeigt.

Hans Retep · geb. 1956

Willkommen im 60er-Club

Nun weilst du sechzig Jahr auf Erden,
das soll und muss gefeiert werden.
Denn lang warst du ein junger Schnösel,
doch heut bist du willkommen
in unserm Club der alten Esel.
Magst du auch hundert Jahre werden,
wir sind dabei,
ob über oder unter Erden.

Urheberrechtshinweis

 
 

Pro und ein klein bisschen Contra im Gedicht zum 60.

Sechzig ist auch nicht mehr das, was es mal war, könnte man dieses Gedicht zum 60. Geburtstag zusammenfassen.

Hans Retep · geb. 1956

Sechzig vs. sechzig

Sechzig –
waren früher alte Leute.
Heute
zieht dich diese Zahl nicht runter,
munter
blickst du auf die guten Jahre,
wahre
Schätze haben sie gegeben,
leben
ist bei Licht besehn was Feines,
eines
meldet nur im Kopf sich krächzig:
sechzig!

Urheberrechtshinweis

Kommentar Hans Retep:
Ich habe erst mal nachgucken müssen, ob diese Reimform vom letzten aufs erste Wort einen eigenen Namen hat. Es handelt sich eigentlich um einen übergehenden Reim, eine besondere Form des Binnenreims, wobei ich hier das erste Wort jeweils in eine eigene Zeile gezogen habe, so dass letztlich doch wieder der normale Ausgangsreim entsteht.

 
 

Der 60. Geburtstag hat auch sein Gutes

Es hat dieses Gedicht gebraucht, um zu erkennen, dass der 60. auch seine guten Seiten hat.

Hans-Peter Kraus · geb. 1965

Zum Sechzigsten

Gibt Schlimmeres!
Zetbe wenn dein Kopf im Maul
einer Kaulquappe gefangen ist.
Da möchtest du lieber nicht
dabei sein.
Beim Sechzigsten schon.
Siehste!

Urheberrechtshinweis

 
 

Rede zum sechzigsten Geburtstag

Eine etwas launige Redevorlage für den runden Sechziger bietet dieses Gedicht. Etwas Humor kann man dem Tag wahrscheinlich gebrauchen.

Hans Retep · geb. 1956

Zum Sechzigsten?

Oh, Gott!
Zum Geburtstag ein Gedicht,
welch furchtbar läst’ge Pflicht.
Über den Jubilar darf man nur Gutes sagen,
dabei könnt man sich ewig über ihn beklagen.
So ist es schon vielen Dichtern ergangen,
manch einer hat sich lieber aufgehangen.

Doch ich hab Riesenglück gehabt,
denn es ist [Name], der Geburtstag hat.
Da fällt das Dichten nicht so schwer,
denn wir mögen ihn alle sehr.

Nun denn:
60 Jahre soll er heute sein,
doch ich glaub, das ist nur Schein.
Ich bin ganz sicher, das ist ’ne Ente,
der [Name] will nur früher in Rente.

Und selbst wenn er’s beweisen könnt,
dass ihm die 60 schon vergönnt,
muss ich daran erinnern, dass Udo Jürgens sang:
Mit 66 Jahren da fängt das Leben an.

Also lieber [Name], da sind noch 6 Jahre Zeit,
überhaupt kommt nach 60 noch ’ne ganze Ewigkeit,
aber auf Zahlen soll man eh nichts geben:
Hoch der [Name]! Hoch soll er leben!

Urheberrechtshinweis

 
 

Selbst gemacht

Alles muss man selber machen, auch das Gedicht zum Sechzigsten, aber das hat seine Vorteile: Man kann die guten Freunde, Verwandte, Bekannte noch mal auf seine flammende Existenz aufmerksam machen.

Hans Retep · geb. 1956

Sich selbst zum Sechzigsten

Es gibt keine Ausrede mehr:
Jetzt bin ich alt.
Doch Vorsicht Leute,
ich bin noch nicht kalt.

Urheberrechtshinweis

 
 

Einem Fußballfan zum 60. Geburtstag

So ein 60. Geburtstag kann einen Fußballfan schon ziemlich hart treffen, weil: gewaltiger Einschnitt größer als Volljährigkeit oder Renteneintritt.

Didi Costaire · geb. 1963

Der Sepp aus dem Münchener Norden ...

Der Sepp aus dem Münchener Norden,
einst Capo der Bayernfan-Horden,
muss nach seinem runden
Geburtstag bekunden,
nun sei er ein Sechz‘ger geworden.

Urheberrechtshinweis

Zu HaikuHaiku: Kurzgedichte aller Art