Unterm Lyrikmond

Gedichte lesen, schreiben und interpretieren

Kurze Tiergedichte

Menschlicherseits besteht die Tendenz, mit Tieren kurzen Prozess zu machen. Das passiert auf dieser Seite auch, aber nur im poetischen Sinne: Mehr als acht Zeilen sind nicht drin für ein Tier. Aber man kann auch in aller Kürze Wirkungstreffer erzielen, Würze und so, was immer noch besser als Würste und so ist. Da die alten Kurzgedichte meist fabelhafter Natur, aber quatschenden Tiere nicht mehr en vogue sind, kommen hier vor allem Haiku zu Wort, die sich Situationen aus dem Tierleben kommentarlos vornehmen.

 
 

Noch mehr Ruhe

Richtung Horror geht dieses kurze Tiergedicht, wobei auch die Anspielung auf ein sehr bekanntes Basho-Frosch-Haiku drin ist.

Hans-Peter Kraus · geb. 1965

Blut tropft ...

Blut tropft
von der Decke.
Unterm alten Schreibtisch sitzt
ein Frosch
still.

Urheberrechtshinweis

 
 

Die Ehre der Tiere

Da denken die meisten Gartenbesitzer gar nicht dran, dass Tiere auch eine Ehre haben, die schändlich beleidigt werden kann. Wie gut, dass dieses Kurzgedicht darüber aufklärt.

Hans-Peter Kraus · geb. 1965

An alle Gartenbesitzer

Unkraut jäten und Rasen mähen
verstößt gegen die Berufsehre
von Kaninchen, Schafen und Pferden.
Verpasst Ihnen demnächst
ein Kaninchen schafsäugig einen Pferdekuss,
bitte keine Beschwerden.

Urheberrechtshinweis

 
 

Kurzes Hundeloblied

Recht kurz ausgefallen ist das Loblied auf bestimmte Hunde, aber immerhin ist es nicht ausgefallen, auch wenn es sehr ausgefallen zu sein scheint.

Didi Costaire · geb. 1963

Aufpasser

Der allzeit treue Hütehund
bewacht des Menschen Hüte und
daneben schützen mancherorts
darauf dressierte Boxer Shorts.

Urheberrechtshinweis

Lesetipp:
Mehr vom Dichter: didicostaire.hpage.com

 
 

Fischgedicht

Fische sind nicht so oft Stars in einem Gedicht, hier auch nicht, weil zu viel Schiss inne Buchs.

Hans-Peter Kraus · geb. 1965

ein Regentropfen ...

ein Regentropfen
lässt die Fische im Teich
auseinanderspritzen

Urheberrechtshinweis

 
 

Kurz und süß

Ein Gedicht mit Rehkitz? Das kann nur süße Pansche sein, kann, muss aber nicht:

Hans-Peter Kraus · geb. 1965

ein weißes Rehkitz ...

ein weißes Rehkitz
galoppiert den Hang entlang
bis zum Gatter

Urheberrechtshinweis

 
 

Kein Tier im Tiergedicht

In diesem Gedicht ist kein Tier zu sehen oder zu hören, es wird keines benannt und doch ist es da und sendet eine unmissverständliche Botschaft.

Hans-Peter Kraus · geb. 1965

vor dem Sitz des Weltkonzerns ...

vor dem Sitz des Weltkonzerns
die Rasenfläche
durchsetzt mit Erdhügeln

Urheberrechtshinweis

 
 

Tierische Ruhe

Die Ruhe weg hat ein Tier in einem ansonsten existenziell bedrohlichen Haiku.

Wolfgang Butt · geb. 1937

der teich fällt trocken ...

der teich fällt trocken
fische winden sich im schlamm
reglos der reiher

Urheberrechtshinweis

 
 

Spezielle Weltsicht

Jedes Tier hat seine eigene spezielle Weltsicht. Hier wird die Sicht eines Maulwurfs präsentiert.

Geibel: Der Maulwurf hört in seinem Loch ...

Dieses Gedicht im Textformat

Zu HaikuHaiku: Kurze Tiergedichte aller Art