Unterm Lyrikmond

Gedichte lesen, schreiben und interpretieren

Tiergedichte

Gedichte über Tiere haben eine lange Tradition. In früheren Zeiten wurden Tiere oft nur als menschliche Stellvertreter genutzt (Fabeln). Moderner ist der Ansatz aus der Beobachtung von oder der Begegnung mit Tieren, Schlüsse fürs Leben zu ziehen bzw. den Leser ziehen zu lassen. Ein Teil der Texte stammt aus dem achten Lyrikmond-Wettbewerb zum Thema Tiergedichte.

Klassische Tiergedichte

Bei den Klassikern unter den Tiergedichten sind einige prominente Namen wie Rilke oder Goethe vertreten.
=> Klassische Tiergedichte

Kurze Tiergedichte

Kurz und schmerzlos, wie angeblich ja auch Schlachtungen sind, kommen die Tiergedichte dieser Seite daher.
=> Kurze Tiergedichte

Lustige Tiergedichte

Aus dem komischen Tierleben berichten unter anderen Ringelnatz und Wilhelm Busch.
=> Lustige Tiergedichte

Allerlei Tiergedichte

Die große Gemischtwarenabteilung in Sachen Tiergedicht, von Exoten bis zu heimischen Tierarten, die nicht so oft bedichtet werden.
=> Allerlei Tiergedichte

Gedichte über Mensch und Tier

Das Verhältnis zwischen Mensch und Tier ist trotz einiger Gegenbeispiele angespannt, wegen Fressen und so.
=> Gedichte über Mensch und Tier

Gedichte über Vögel

In diesen Gedichten wird viel geflogen, ob auch gelogen, wer weiß?
=> Gedichte über Vögel

Gedichte über Insekten & Co.

Die Kleinsten unter den Tierarten bekommen in diesen Gedichten ihren Platz und tatsächlich ergeben sich hier einige sehr interessante Beobachtungen.
=> Gedichte über Insekten & Co.