Nikolausgedichte
Der Nikolaus ist so etwas wie der Inbegriff des guten Mannes. Er belohnt die Guten, straft (ein bisschen) die Bösen und muss doch manchen vorwitzigen Kinderspruch aushalten. Dass er zuweilen demaskiert wird, liegt an den modernen Zeiten. Früher war eben alles nikoläuslicher.

Der Nikolaus wird verabschiedet
Gleich am Anfang ist Schluss mit dem Nikolaus. Denn was der kann, können Kinder schon lange.
Hans Retep · geb. 1956
Abschied vom roten Mantelmann
Da draußen steht ein alter Mann,
Er hat ’nen roten Mantel an.
Der Bart ist weiß, sein Ruf bekannt,
Er zieht von früh bis spät durchs Land.
Der gute, alte Nikolaus,
Er kommt auch gern zu dir nach Haus
Und bringt Geschenke klein und fein.
Die sind nun dein. Doch ganz nur dein?
Was meinst du, warum tut er das?
Macht Schenken ihm denn so viel Spaß?
Der gute Mann erinnert dran,
Dass Freude bringen schön sein kann.
Doch schenken kannst du ohne Bart,
Selbst schuld, wer alles für sich spart.
Verschenke hier, verschenke da,
Denn Teilen ist so wunderbar.
Wer braucht den roten Mantelmann
Mit den gelieh’nen Sachen an?
Wir nicht! So schallt es laut im Chor.
Nun stell’ dir diese Szene vor:
Viel’ tausend Kinder ohne Bart,
Die rasen durch die ganze Stadt,
Sie schenken hier, sie schenken dort
Und schenken einfach alles fort.
Ja dann wird Nikolaus ein Fest,
Das keinen ruhig schlafen lässt.
An diesem Tag regiert die Welt,
Wer nichts für sich allein behält.
Linkadresse zu diesem Gedicht: www.lyrikmond.de/gedichte-thema-13-117.php#691

Ein Spruch vom Nikolaus
„Die Rache ist mein“, sprach der Nikolaus und teilte aus.
Hans Retep · geb. 1956
Kind und Nikolaus
Du lieber, lieber Nikolaus,
die Mama sagt, du gibst Geschenke aus.
Das ganze Jahr war ich ein braves Kind.
Nun sag wo die Geschenke sind.
Mein liebes, kleines, braves Kind,
ich bin ja völlig von den Socken.
Weil überall nur liebe Kinder sind,
bekommst von mir ein Paar Schneeflocken.
Linkadresse zu diesem Gedicht: www.lyrikmond.de/gedichte-thema-13-117.php#765

Nikolaussichtung im Gedicht
Es kann da überhaupt keinen Zweifel nicht geben: Wenn in einem Gedicht behauptet wird, dass der Nikolaus leibhaftig gesichtet wurde, dann muss das stimmen. Ein Dichter würde doch bei einem solch ernsten Themen nicht schwindeln, oder?
Hans Retep · geb. 1956
Ich schwöre, es ist wahr …
Ich schwöre, es ist wahr.
Ich traute meinen Augen kaum,
sein Bart ein Traum aus weißem Flaum,
der Nikolaus war da!
Er kam mit kleinen Gaben an
und sagte voller Huld:
Ach Kinder habt Geduld,
die großen bringt der Weihnachtsmann.
Linkadresse zu diesem Gedicht: www.lyrikmond.de/gedichte-thema-13-117.php#1476

Ein Gedicht über den Nikolaus
Unter einem ganz anderen Blickwinkel wird der Nikolaus hier betrachtet. Merke: Niemand ist unverdächtig.
Georgi Kratochwil · geb. 1979
Oh Nikolaus
Der Nikolaus, der Nikolaus,
der lebt das Jahr in Saus und Braus,
bloß einmal soll er uns was geben,
doch nur wenn wir nach Gutem streben.
Was denkt sich dieser alte Mann?
Wer Gutes tut, der ist arm dran.
Wer andre tüchtig plündert aus,
der lebt das Jahr in Saus und Braus.
Oh Nikolaus, oh Nikolaus,
dein Treiben sieht verdächtig aus.
Linkadresse zu diesem Gedicht: www.lyrikmond.de/gedichte-thema-13-117.php#803

Ein Spruch für den Nikolaus
Lieb und nett kommt dieser Kinderspruch für den Nikolaus daher, obwohl so ganz verborgen das strategische Vorgehen nicht bleibt.


Noch ein Spruch für den Nikolaus
Was sagt man dazu? Ein Empfang wie beim Finanzamt. Das hat sich Nikolaus sicher anders vorgestellt.

