Unterm Lyrikmond

Gedichte lesen, schreiben und interpretieren

Achter Lyrikmond-Wettbewerb:
Tiergedichte

Kurzfassungen zum Kopieren und Veröffentlichen

Unter dem Motto „Schreibe Lyrik und tue Gutes darüber“ (siehe Gewinne) werden bei diesem Wettbewerb Gedichte zum Aufbau einer neuen Kategorie Tiergedichte gesucht. Ein besonderes Interesse besteht an grotesken Gedichten oder Begegnungen zwischen Mensch und Tier, bei denen der Mensch Mensch und das Tier Tier bleibt. Weniger interessant ist Durchgereimtes, da die Gefahr besteht, dass der Text etwas altbacken wirkt, und Ziel dieses Wettbewerbs ist es nicht, „alte“ Gedichte zu veröffentlichen.

Bis zum 31.03. können Sie maximal drei im Internet unveröffentlichte Gedichte (bis jeweils 1800 Zeichen) ausschließlich über das Formular unten einsenden.

Zu gewinnen gibt es dreimal 200 Euro sowie bei jeder Veröffentlichung einen Buchgutschein für das Lyrik-Lädchen. Außerdem wird der Veranstalter für jedes veröffentlichte Gedicht 20 Euro an den Naturschutzbund (NABU e.V.) spenden. Ein Gewinner steht also schon fest, die restlichen werden am 16.04. bekanntgegeben.

Hinweis zur Bedingung „im Internet unveröffentlicht“: Da das Thema allgemein genug gehalten ist, dass Sie vielleicht dafür etwas aus der Schublade ziehen könnten, stellen Sie sicher, dass das Gedicht nicht doch schon irgendwo online steht (auch nicht in der Buchsuche). Sie testen das am einfachsten, wenn Sie eine möglichst individuelle Zeile in Anführungsstrichen bei Google eingeben. Schicken Sie ein bereits veröffentlichtes Gedicht ein, nimmt keiner Ihrer Texte teil.

Einsendungen sind nach dem 31.03. nicht mehr möglich.

01.04.: 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben 714 Gedichte eingeschickt.

05.04.: Es sind 23 Gedichte für eine Veröffentlichung übrig geblieben. Zum Teil lag das daran, dass die Hälfte der Teilnehmer gereimte Gedichte eingeschickt hat, obwohl diese in der Ausschreibung als „weniger interessant“ gekennzeichnet wurden. Gereimte Gedichte haben nicht nur den Nachteil, etwas altbacken zu wirken, es fällt auch jeder handwerkliche Fehler sofort auf. Ein weiterer Faktor für die Nichtberücksichtigung war, Tiere nur metaphorisch oder symbolisch zu verwenden oder eben nur in einer Nebenrolle, während ein Mensch im Gedicht das eigentliche Thema darstellte. Und dann gab es noch einige Teilnehmer, die vollkommen auf irgendein Tier im Gedicht verzichteten, was die Gewinnchancen etwas schmälerte.
Der nächste Akt ist nun, die drei Geldpreisgewinne zu verteilen. Die Gewinnbenachrichtigungen werden voraussichtlich Anfang nächster Woche per Mail rausgehen.

11.04.: Alle Gewinnbenachrichtigungen sind raus. Die Veröffentlichungen sind für Samstag, den 15.04. abends geplant. Geldpreise und NABU-Spende werden dann Anfang nächster Woche verteilt.

15.04.: Die neue Kategorie Tiergedichte ist online. Die drei Geldpreisgewinner sind dort gekennzeichnet.

16.04.: Geldpreise sind überwiesen, die Spende an NABU Deutschland in Höhe von 460 Euro wurde getätigt und alle Bestellungen aus Buchpreisen, die bisher eingingen, sind verschickt worden.