Umarmender Reim
Der umarmende Reim hat das Reimschema abba, d.h. ein Paarreim wird von zwei sich reimenden Versen umschlossen.
Umarmender Reim in der Praxis
Der umarmende Reim gehört zum Bauschema der Quartette eines Sonetts, Beispiele siehe dort. Zur Verwendung beim Schreiben von Gedichten gibt es Hinweise im Artikel Umarmender Reim beim Lyrikmond-Schreibkurs.
Weitere Beispiele:
Uhland: Der gute Kamerad nutzt den umarmenden Reim in einer fünfzeiligen Strophe mit vorangestellter Waise.
van Hoddis: Weltende zeigt einen umarmenden Reim nach expressionistischer Weise im Zeilenstil.
Storm: Februar mit einem Dreireim zwischen dem umarmenden Reim, ebenso Rilke: Bei dir ist es traut ... .
von Goeckingk: Als der erste Schnee fiel zeigt den Klangverlust, wenn die vierzeilige Strophe beim Satzbau in der Mitte zweigeteilt ist.