Paarreim
Der Paarreim ist die einfachste Form des Reimes, es reimen sich zwei direkt aufeinanderfolgende Vers-Enden.
Paarreim in der Praxis
Naturgemäß ist der Paarreim vor allem Bestandteil zweizeiliger Reimstrophen, während bei den Vierzeilern der Kreuzreim dominiert. Zudem ist er die Standardreimform beim Knittelvers.
Paarreime können auch Bestandteil umfassenderer Reimschemata sein, wie z. B. beim Umarmenden Reim (abba) oder Schweifreim (aabccb).
Die Erweiterung eines Paarreims um einen weiteren Reim nennt sich Dreireim, z.B. in fünfzeiligen Strophen wie in Franz Werfels Elternlied. Werden noch mehr Reime hintereinander gebracht, hat man einen Haufenreim (z.B. Ernst Lissauer: Ein Neues).
Zur Praxis beim Paarreim siehe das Kapitel Paarreim im Lyrikmond-Schreibkurs.