Lyrikfachbücher
Alle Preise inklusive Mehrwertsteuer. Lieferung auf Rechnung und versandkostenfrei, Sendungen ins Ausland sind leider nicht möglich. Kein Mindestbestellwert.

Silvio Vietta, Hans-Georg Kemper
Expressionismus
Wilhelm Fink Verlag, München 1983, Softcover 424 Seiten
Preis: 7,00 €
Dem Phänomen Expressionismus versuchen die Autoren von einer theoretischen und einer praktischen Seite näher zu kommen. Die Aussagen über den Expressionismus sollen durch die Analyse einzelner Texte geprüft werden.
Zustand:
sehr gut

Paul Pörtner (Hrsg.)
Literatur-Revolution 1910-1925. Dokumente, Manifeste, Programme
Luchterhand, Dramstadt, Neuwied, Berlin 1960, Hardcover (mit Schutzumschlag) 2 Bde.: 504 und 604 Seiten
Preis: 25,00 €
Die zweibändige Sammlung erfasst in Band 1 Artikel zu Ästhetik und Poetik aus der Zeit von 1910-1925, Band 2 enthält Beiträge zu all den „Ismen“ der Zeit: Futurismus, Kubismus, Expressionismus, Dadaismus und andere. Erfasst werden nicht nur die Entwicklung in der Literatur, sondern auch in der bildenden Kunst. Schwerpunkt der Beiträge ist natürlich der Expressionismus. Insgesamt eine hochinteressante Sammlung aus einer Zeit, als man noch über „Ismen“ in der Literatur heiß debattierte.
Zustand:
sehr gut, Band 1 enthält einen Besitzerstempel, bei Band 2 ist der Schutzumschlag etwas fleckig

Horaz
Ars Poetica - Die Dichtkunst. Lateinisch/Deutsch
Philipp Reclam jun., Ditzingen 2019, Softcover 78 Seiten
Preis: 3,00 €
Der antike römische Klassiker zur Dichtkunst von Horaz mit deutscher Übersetzung, ein Buch, das viele Jahrhunderte nachwirkte.
Zustand:
wie neu

Michael Zeller
Gedichte haben Zeit. Aufriß einer zeitgenössischen Poetik
Ernst Klett, Stuttgart 1982, Softvover 300 Seiten
Preis: 12,00 €
Nach einem Rückblick auf die Lyriktheorien 1945-1965 geht es anhand von diskutierten Beispielen durch Konkrete Poesie, Enzensberger, Fried und Brinkmann bis zur Dokumentarlyrik, also im Prinzip die Fundamente für die heutige Dichtung.
Zustand:
an den Ecken leicht gestoßen, sonst sehr gut

Herbert Lehnert
Struktur und Sprachmagie. Zur Methode der Lyrik-Interpretation
Kohlhammer, Stuttgart u.a. 1966, Softcover 160 Seiten
Preis: 6,00 €
Das Gute an diesem Buch ist, dass durch die Analyse bekannter Gedichte der Vergangenheit man einiges mitnehmen kann fürs Gedichte schreiben., etwa das Achten auf die Lautstruktur bei betonten Silben, die Zusammenhänge, die sich daraus für den Sinn eines Gedichts ergeben.
Zustand:
tadellos

Lothar Jordan (Hrsg.)
August Stramm. Beiträge zu Leben, Werk und Wirkung
Aisthesis Verlag, Bielefeld 1995, Softcover 168 Seiten
Preis: 12,00 €
Artikelsammlung zum Werk von August Stramm, u.a. Vergleich zu Arno Holz, Stramms Stellung im Expressionismus oder auch die internationale Rezeption des Dichters.
Zustand:
neuwertig

Michael Hanke
Lyrik des Expressionismus. Lektüreschlüssel
Philipp Reclam jun. Stuttgart 2013, Reclam-Format, 84 Seiten
Preis: 3,50 €
Hintergrundinformationen und ausführliche Interpretationen bekannter Gedichte des Expressionismus.
Zustand:
wie neu

Eckhard Philipp
Dadaismus
Wilhelm Fink Verlag, München 1980, Softcover 336 Seiten
Preis: 6,00 €
Neben der Wortkunst des Sturm-Kreises um August Stramm versucht der Autor dem verrücktesten Phänomen der Literatur, dem Dadaismus, auf den Grund zu kommen, indem er die Geschichte und geistigen Einflüsse von Protagonisten wie Hugo Ball, Hans Arp und Richard Huelsenbeck nachzeichnet.
Zustand:
sehr gut

Rudolf Nikolaus Maier
Paradies der Weltlosigkeit. Untersuchungen zur abstrakten Dichtung seit 1909
Ernst Klett, Stuttgart 1964, Softvover 184 Seiten
Preis: 8,00 €
Es werden die Versuche vom Expressionismus bis zur Konkreten Poesie nachgezeichnet und analysiert analog zur Malerei zu einer abstrakten Poesie zu kommen, das Wort also nur als Material zu gebrauchen.
Zustand:
sehr gut mit einigen wenigen Bleistiftanstreichungen

Herhard Hahn, Hedda Ragotzky (Hrsg.)
Grundlagen des Verstehens mittelalterlicher Literatur. Literarische Texte und ihr historischer Erkenntniswert
Kröner Verlag, Stuttgart 1992, Softcover 212 Seiten
Preis: 7,50 €
Wissenschaftliche Aufsätze zum Thema deutschsprachiger Mittelalterliteratur, die in erster Linie Dichtung war (episch oder lyrisch). Neben Textanalysen erfährt man auch viel über das Publikum und den Zweck mittelalterlicher Literatur in deutscher Sprache.
Zustand:
wie neu

Walter Höllerer, Norbert Miller, Harald Hartung (Hrsg.)
Theorie der modernen Lyrik. Dokumente zur Poetik, Band 1 und 2
Hanser Verlag, o.O. 2003, Hardcover (mit Schutzumschlag) 994 Seiten
Preis: 25,00 €
Neuauflage eines Buchs von 1965 mit Beiträgen von Dichtern über Dichten oder Lyrik im Allgemeinen. Manches etwas fabulierend, anderes hingegen praxisorientiert. In der Neuauflage sind Äußerungen nach dem Erscheinen der Erstauflage im zweiten Band berücksichtigt. Die Auswahl ist international ausgerichtet, alle Beiträge sind ins Deutsche übersetzt.
Zustand:
Band 1 ist der Buchrücken ausgeblichen, Band 2 sind die ersten 40 Seiten oben entweder unregelmäßig geschnitten und leicht lädiert, ansonsten neuwertiger Eindruck.

Kristin Eichhorn, Johannes S. Lorenzen (Hrsg.)
Expressionismus 16/2022: Provinz
Neofelis Verlag, Berlin 2022, Softcover 128 Seiten
Preis: 7,50 €
Expressionistischer Maler und Dichter außerhalb der Großstadtzentren werden in dieser Ausgabe von „Expressionismus“ behandelt. Auf der Poetenseite geht es um Ernst Stadler, Dichter des Saarlands und aus der Bukowina.
Zustand:
wie neu

Gustav René Hocke
Manierismus in der Literatur. Sprach-Alchimie und esoterische Kombinationskunst
Rowohlt, Hamburg 1963, Softcover 350 Seiten
Preis: 8,00 €
Die Spuren des Manierismus von den Alten Griechen über den Barock bis in die Neuzeit verfolgt dieses Buch. Manierismus ist die spielerische, aber auch verdunkelnde Seite der Literatur.
Zustand:
Kanten angestoßen, Papier nachgebräunt, Bleistiftnotizen auf letzter Seite