Unterm Lyrikmond

Gedichte lesen, schreiben und interpretieren

Lyriksammlungen

Alle Preise inklusive Mehrwertsteuer. Lieferung auf Rechnung und versandkostenfrei, Sendungen ins Ausland sind leider nicht möglich. Kein Mindestbestellwert.

 

Hirnweltenfunkeln. Literatur des Expressionismus in Wien

Ernst Fischer/Wilhelm Haefs (Hrsg.)
Hirnweltenfunkeln. Literatur des Expressionismus in Wien

Otto Müller Verlag, Salzburg 1988, Hardcover (mit Schutzumschlag) 416 Seiten

Preis: 15,00 €

Gedichte und Kurzprosa von u.a. Albert Ehrenstein, Oskar Kokoschka, Heinrich Nowak, Emil Alphons Rheinhardt, Arnold Schönberg, Berthold Viertel. Dazu Kurzbiographien der Autoren und eine Einordnung des Wiener Expressionismus.
Zustand:
Handschriftliche Widmung der Herausgeber auf Schmutztitelseite, Aufkleberspuren auf Buchrücken, sonst sehr gut.

1 Exemplar  

 

 

Ich schneide die Zeit aus. Expressionismus und Politik in Franz Pfenferts „Aktion“

Paul Raabe (Hrsg.)
Ich schneide die Zeit aus. Expressionismus und Politik in Franz Pfenferts „Aktion“

dtv, München 1964, Softcover 394 Seiten

Preis: 5,00 €

Dieses Buch enthält zwar jede Menge expressionistischer Gedichte, ist aber nicht als Lyriksammlung gedacht, sondern ein Querschnitt durch Literatur- und Politikbeiträge in „Die Aktion“. Das Besondere an der Zeitschrift war, dass sie sich konsequent gegen das „Abenteuer Erster Weltkrieg“ stellte, was dann letztendlich hieß wegen der Zensur auf Politik zu verzichten und ganz auf Literatur zu setzen. Dadurch dass der Herausgeber Franz Pfemfert jedoch eine Reihe „Ich schneide die Zeit aus“ in den Heften platzierte, wo er die Kriegsbesoffenen zu Wort kommen und sich selbst entlarven ließ, konnte er in Ergänzung zu Gedichten aus dem Krieg seinen Standpunkt weiter vertreten.
Zustand:
sehr gut

1 Exemplar  

 

 

Walpurga, die taufrische Amme. Parodien und Travestien von Homer bis Handke

T. Verweyen, G. Witting (Hrsg.)
Walpurga, die taufrische Amme. Parodien und Travestien von Homer bis Handke

Piper Verlag, München 1980, Softcover 510 Seiten

Preis: 8,50 €

Eigentlich sind die Gedichte hier in der Minderheit, es gibt viele Prosa- und Drama-Parodien, aber alles in Kürze und manch ein Gedicht ist die Antwort auf andere Literaturformen.
Zustand:
sehr gut

1 Exemplar  

 

 

Der galante Stil 1680-1730

Conrad Wiedemann (Hrsg.)
Der galante Stil 1680-1730

Max Niemeyer Verlag, Tübingen 1969, Softcover 162 Seiten

Preis: 8,00 €

Gedichte aus der Periode zwischen Barock und Aufklärung mit einer ausführlichen Einführung ins Thema. Dichter sind u. a. Johann Christian Günther, Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau, Celander, Menantes (Christian Friedrich Hunold)
Zustand:
ausgezeichnet, nur handschriftlicher Namens- und Datumseintrag auf der ersten Innenseite

1 Exemplar  

 

 

Aus dem Reichtum der Dichtung. 4. Band 19. und 20. Jahrhundert

Wilhelm Sanz (Hrsg.)
Aus dem Reichtum der Dichtung. 4. Band 19. und 20. Jahrhundert

Österreichischer Bundesverlag, Wien (o. J.) 2. Auflage, Hardcover 448 Seiten

Preis: 10,00 €

Auswahl von der Spätromantik bis Mitte des 20. Jahrhunderts. Neben Gedichten werden auch Roman- und Dramenausschnitte angeboten. Im Prinzip ein Schnupperkurs für Literatur aller Art, die inzwischen Klassikerstatus hat.
Zustand:
Bibliotheksaufkleber auf dem Cover und Stempel im Innenteil. Außen etwas angestoßen, Seiten innen leicht vergilbt, sonst sehr gut.

1 Exemplar  

 

 

Lyrik des Exils

W. Emmerich/S. Heil (Hrsg.)
Lyrik des Exils

Philipp Reclam jun., Stuttgart 2013, Softcover 512 Seiten

Preis: 9,00 €

Sammlung der von den Nazis vertriebenen bzw. vor den Nazis geflüchteten Dichter. Von eher unbekannten Dichtern wie Jesse Thoor und Berthold Viertel bis zu den ganz großen Namen wie Brecht und Celan. Die Gedicht sind Zeitgedichte, beschäftigen sich also mit Nationalsozialismus, Flucht, Exil und Krieg.
Zustand:
fast neuwertig, auf der Rückseite kleiner Abriss wahrscheinlich vom Preisaufkleber

1 Exemplar  

 

 

Deutsche Gedichte 1930-1960

Hans Bender (Hrsg.)
Deutsche Gedichte 1930-1960

Philipp Reclam jr., Stuttgart 1983, Softcover 464 Seiten

Preis: 7,50 €

Alles, was Rang und Namen hat in der deutschen Lyrik rund um die Nazizeit, ist vertreten in diesem Buch. Die Gedichte sind lose thematisch angeordnet. So wurde der Elefant im Raum zumindest etwas vermieden.
Zustand:
fast neuwertig

1 Exemplar  

 

 

Büttel, Schutzmann, Prügelknabe

Ernst Ulrich Pinkert (Hrsg.)
Büttel, Schutzmann, Prügelknabe

Trikont Verlag, München 1976, Softcover 136 Seiten

Preis: 7,00 €

„Staatsgewalt als Motiv deutscher Lyrik von 1816-1976“ ist das Programm dieser Gedichtesammlung. Kritische Klassiker von Herwegh und Heine sind ebenso dabei wie Brecht und Erich Kästner sowie Günter Bruno Fuchs und Franz Josef Degenhardt. Ebenfalls sehr interessant ist das Vorwort von Wolfgang Abendroth mit einem Rückblick auf die Polizeigewalt bis kurz vor Erscheinen des Buches.
Zustand:
außen ein wenig angegilbt, innen tadellos

1 Exemplar  

 

 

Vom Schweigen befreit. Gedichte und Lieder aus den letzten drei Jahrzehnten

René Schwachhofer (Hrsg.)
Vom Schweigen befreit. Gedichte und Lieder aus den letzten drei Jahrzehnten

Rupert Verlag, Leipzig 1947, Softcover 166 Seiten

Preis: 5,00 €

In dieser Sammlung kommen zumeist bekanntere Dichter zu Wort, die den Nazis nicht genehm waren. Mit dabei sind u.a. Brecht, Däubler, Hermann Hesse, Klabund, Lasker-Schüler, Loerke, Trakl und Werfel.
Zustand:
Seiten nachgebräunt, Cover etwas fleckig und am Buchrücken lädiert, sonst innen einwandfreier Zustand.

1 Exemplar  

 

 

Die Botschaft. Neue Gedichte aus Üsterreich

Emil Alphons Rheinhardt (Hrsg.)
Die Botschaft. Neue Gedichte aus Üsterreich

Scholar Select Reprint: Verlag Ed. Strache, Wien, Prag, Leipzig 1920, Hardcover 336 Seiten

Preis: 18,00 €

Reprint einer Sammlung österreichischer Gedichte aus den ersten zwei Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts. Kaum expressionistische Ausreißer, sondern eher der hohe Stil Rilkes oder von Hofmannthals. Mit dabei u.a. Franz Blei, Max Brod, Theodor Däubler, Georg Trakl, Franz Werfel und Stefan Zweig.
Zustand:
Neuwertig., allerdings sind etwa zwei Dutzend Seiten-Scans stark abgedunkelt, Text ist jedoch lesbar.

1 Exemplar  

 

 

Modernste deutsche Lyrik

Dr. Erich Sieburg (Hrsg.)
Modernste deutsche Lyrik

Velhagen & Klasing, Bielefeld und Leipzig 1932, Pappeinband 120 Seiten

Preis: 6,00 €

Die modernste deutsche Lyrik hat als Teilnehmer: Detlev von Liliencron, Arno Holz, Richard Dehmel, Stefan George, Hugo von Hofmannsthal, Georg Heym, Georg Trakl, Theodor Däubler, Alfred Mombert, Rainer Maria Rilke, Franz Werfel u.a. (Fraktur-Schrift)
Zustand:
rechte obere Ecke des Einbands fehlt, im Knick etwas angerissen, Papier altersgemäß vergilbt

1 Exemplar